Aktuelle Nachrichten 2018
- Anpassung von Dosierungen und Packungsgrößen von Colchicin-haltigen Arzneimitteln
- Selbstvergiftung von Flüchtlingen
- BfR-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ wurde erweitert
- Vergiftung von Wildtieren
- Neue Informationen zur Gefahr von Leberschäden durch Schöllkraut
- Giftnotruf Erfurt weist auf Medikationsfehler hin
- Kreuzkraut breitet sich aus
- Chargenbezogener Rückruf valsartanhaltiger Arzneimittel in der Europäischen Union
- Warnhinweis auf Verpackungen rezeptfreier Schmerzmittel
- Giftpflanze des Jahres 2018 - Ricinus communis
- Eichenprozessionsspinner breitet sich in Thüringen weiter aus
- 75 Jahre Entdeckung der halluzinogenen Wirkung von LSD
- Gefahr bei Verschlucken von Knopfzellen
- Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Klöcking zum 85. Geburtstag
- Warnung vor „Tide Pod Challenge“
- Rat des Giftinformationszentrums immer gefragter
Saisonale Meldungen
- Verwechslungsgefahren beim Bärlauchsammeln
- Vermehrtes Auftreten von Ölkäfern
- Verwechslungsgefahren beim Pilzesammeln - Frühjahrslorchel
- Vorgehen bei Zeckenstich
- Risiken in der Poolsaison
- Verwechslungsgefahr von Maispitzen mit Eibe
- Verwechslungsgefahren im Garten
- Verwechslungsgefahren beim Pilzesammeln - Knollenblätterpilz
Hinweis / Disclaimer
Internet: www.ggiz-erfurt.de E-Mail: ggiz@ggiz-erfurt.de Leitung: Dr. rer. nat. Dagmar Prasa © Giftnotruf Erfurt 02.05.2023 |
c/o HELIOS Klinikum Erfurt |
Der Giftnotruf Erfurt weist darauf hin, dass trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung der Website die Nutzung der Daten auf eigene Gefahr erfolgt und insbesondere keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit oder Fehlerfreiheit der Daten übernommen wird. Der Giftnotruf Erfurt haftet nicht für unmittelbare und mittelbare Schäden, die durch Nutzung der Daten entstehen.
Gedruckte Webseite: https://ggiz-erfurt.de/aktuelles.html?year=2018